Fachtag | 16.09.2019

Die Kindergärten NordOst luden am Montag und Dienstag, den 09.-10. September, Kitaleiter*innen und Leiter*innen der Geschäftsbereiche der Geschäftsstelle zum vierten Mal zum Führungskräfteforum ein. Das ABACUS Tierpark Hotel Berlin in Lichtenberg bot perfekte Rahmenbedingungen zum inspirierenden Austausch.

Nach einer Begrüßung durch den pädagogischen Geschäftsleiter Michael Witte und der kaufmännischen Geschäftsleiterin Katrin Dorgeist, fassten die Moderator*innen von dem Bildungspartner PROCEDO-Berlin GmbH Christine Lange, Johannes Gramß, Kerstin Wisniewska sowie Martin Gerstädt das 3.Führungskräfteforum im Jahr 2018 mit seinen Ergebnissen zusammen.

Unter dem Slogan „ Mehr Wir wagen – Rollen verstehen, sich positiv begegnen und gemeinsam in die Zukunft blicken“ wurden im vergangenen Jahr bereits die Grundbausteine für eine gemeinsame Identität und ein stärkeres Wir-Gefühl gelegt. Ziel des letzten Forums war es, ein gemeinsames Zukunftsbild zu entwickeln und für die unterschiedlichen Rollen und Funktionen  im Träger zu sensibilisieren. Welche Visionen gibt es und wie sehen mögliche Kooperationsmuster und Maßnahmen aus? Dazu wurden weiterführende Umsetzungsgruppen gebildet, die über das Jahr in kontinuierlichen Meetings Ideen sammelten und Maßnahmen entwickelten.

Das diesjährige Forum schloss mit dem Slogan „Hinter dem Horizont geht es weiter“ thematisch an. In Gruppen tauschten sich die Teilnehmer*innen über die Version des letzten Forums aus und bewerteten die bisherige Entwicklung anhand von Erfolgsgeschichten und Rückschlägen. Im Anschluss daran bot ein Infomarkt den Teilnehmer*innen der verschiedenen Arbeitsgruppen die Möglichkeit ihre Ergebnisse vorzustellen und Feedback sowie Impulse für ihr weiteres Vorgehen zu erhalten.  Die Gruppen beschäftigten sich mit der pädagogischen Entwicklung, mit der ritualisierten Zusammenarbeit zwischen Kita- und Bereichsleitung, mit der Entbürokratisierung vs. Verwaltungsaufgaben sowie mit Netzwerken zu außerpädagogischen Themen.

Als weiteren thematischen Schwerpunkt widmeten sich die Teilnehmer*innen den Generationenübergängen in den Häusern. Dazu stellten die Moderatoren die vier Generations-Prototypen, Genration Z, Y, X und die Generation Babyboomer, mit Ihren Haltungen und Bedürfnissen vor. In einem anschließenden Workshop tauschten sich die Kitaleiter*innen und Bereichsleiter*innen der Geschäftsstelle über den Bestand in den einzelnen Häusern aus und sammelten Chancen und Risiken heterogener Teams. Erste Ideen und Lösungsansätze wurden zusammengefasst und in einem Rundgang vorgestellt.

An dem zweiten Tag beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit dem bevorstehenden Führungswechsel. Welche Gedanken kommen zu dem Thema auf und wie kann der Einstieg der neuen Geschäftsführerin erleichtert werden?

In einem abschließenden Feedback werteten die Teilnehmer*innen das Forum aus und verarbeiteten ihre Eindrücke bei einem gemeinschaftlichen Mittagessen. Wir danken allen Teilnehmer*innen sowie den Moderatoren der PROCEDO-Berlin GmbH für das produktive und erfolgreiche Führungskräfteforum und freuen uns auf das kommende im Jahr 2020.

 

Weitere Artikel:

Ein Bild mit den beteiligten des Neubaus in der Gudrunstraße 14.

Presseinfo
17.01.2025

Neubau in der Gudrunstraße 14 - In guten Händen

Der Stadtteil Alt-Lichtenberg mit seiner stetigen Entwicklung und steigenden Anwohnerzahl hat einen großen Bedarf an Kitaplätzen.

News
07.01.2025

Wertekompass - Jahresrückblick 2024

Der Jahresrückblick 2024 zeigt, wie sich das Projket "Wertekompass" geändert und verbessert hat und welche spannenden Neuerungen 2025 auf Sie zukommen ...

Workshop im BBZ

News
10.12.2024

Workshop: Kita Gemeinsam Neu Denken

Am 10.12.2024 findet im BBZ der Kindergärten NordOst des Thementages „Kita Gemeinsam Neu Denken" zum Thema Kinder mit herausfordernden Verhalten statt...