Publikationen | 03.09.2019

Auftaktveranstaltung zum Qualitätshandbuch

Der pädagogische Geschäftsleiter Michael Witte stellte am 02.September 2019 erstmals das Qualitätshandbuch der Kindergärten NordOst den Leiter*innen der Kindergärten und den Leiter*innen der Geschäftsbereiche der Geschäftsstelle in einer Auftaktveranstaltung im Bildungs- und Begegnungszentrum vor.

In einer Ansprache schulte der pädagogische Geschäftsleiter Michael Witte über Aufbau und Inhalte des Qualitätshandbuchs. Ziel des Handbuches ist es, Transparenz zu schaffen und die Komplexität der verschiedenen Aufgaben, die der größte Kita-Träger Berlins zur Qualitätsentwicklung und –sicherung der Kindergärten leistet, zu veranschaulichen. Wie ist der Eigenbetrieb aufgebaut und wer trägt welche Verantwortung? Die Mitarbeiter*innen erhalten mit diesem Produkt ein Hilfswerk zur Orientierung an die Hand. „Die Arbeit mit dem Handbuch kann und wird die Qualitätsentwicklung in den verschiedenen Geschäftsbereichen und unseren Kindergärten maßgeblich unterstützen. Mit diesem Instrument profilieren wir uns weiterhin als Dienstleister für unsere eigenen Mitarbeiter*innen und verschaffen uns Wettbewerbsvorteile für die Zukunft.“, so der pädagogische Geschäftsleiter Michael Witte.

Das Produkt ist in einem Zeitraum von 3 Jahren in Zusammenarbeit aller Bereiche der Geschäftsstelle entstanden und ist in 11 Kapitel gegliedert. Das Qualitätshandbuch verschafft einen Überblick über das Leistungsmanagement des Trägers und erläutert die verschiedenen Verantwortungsbereiche. Hierzu gehören die Beschäftigtenvertretung, die Budgetierung und das Controlling,  die Unternehmenskommunikation, das Beschwerdemanagement, der Datenschutz und die Dokumentenmanagement sowie das Gesundheitsmanagement. Das Kapitel über die pädagogische Qualitätsentwicklung und –sicherung geht auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms ausführlich auf den Leitfaden der pädagogischen Arbeit, der Projektplanung und der nachhaltigen Entwicklung, der Gesundheit im Kindergartenalltag wie auch auf die Kommunikationskultur ein. Weitere Schwerpunkte bilden die Betreuungsformen und Gruppenstrukturen sowie das Thema der Inklusion und der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Die Kapitel sechs bis zehn widmen sich der Fort- und Weiterbildung (BBZ), der Kooperationen mit Wissenschaft und Forschung, der Personalplanung, -gewinnung und -entwicklung, der Infrastruktur sowie der Finanzen. Ein Kapitel über die Notwendigkeit einer stetigen Evaluation des Qualitätshandbuches verdeutlicht deren Notwendigkeit für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung in allen Kindergärten und Geschäftsbereichen der Kindergärten NordOst in den nächsten Jahren. Verschiedene Anlagen vervollständigen das Angebot.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung hatten die verschiedenen Mitarbeiter Gelegenheit sich über das Qualitätshandbuch auszutauschen.

Kontakt: geschaeftsleitung(at)kigaeno.de.

Weitere Artikel:

Presseinfo
07.07.2025

KiGäNO eröffnet Kindergarten am Havelländer Ring

Berlin Helllersdorf Nord, 30.06.2025: Die Kindergärten NordOst – Eigenbetrieb von Berlin feierte die Eröffnung ihres neuesten Standorts am Havelländer Ring in Berlin-Marzahn.

News
26.06.2025

Personalversammlung 2025 auf der Trabrennbahn Karlshorst

Am 26.06. fand die diesjährige Personalversammlung der Kindergärten NordOst statt, organisiert vom Personalrat und mit vielen engagierten Mitwirkende ...

Ponyreiten

News
25.06.2025

Drei Geburtstage, 140 Jahre Kitageschichte

Drei unserer Kindrgärten feiern am 25.06.2025 ihre Kitageburtstage und werden insgesamt 140 Jahre alt! Engagierte Bildungsarbeit wollen wir feiern ...