News | 13.11.2019

Kita-Navigator
Foto: © Halfpoint – stock.adobe.com

Der Kita-Navigator ist online. Wir bitten um Geduld.

Am Mittwoch, den 06. November, ging der neue „Kita-Navigator“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie online. Die Senatorin Sandra Scheeres sowie die Vorständin des IT-Dienstleistungszentrums Berlin Ines Fiedler stellten die Onlineplattform vor.

Ziel des Navigators ist nicht nur den Eltern die Kita-Platzsuche zu erleichtern, sondern auch den administrativen Aufwand der Kitaleiter*innen zu dezimieren. Der „Kita-Navigator“ bildet daher einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung. Nach einer Woche online, entstand bei der Benutzung des Dienstes bei Eltern erste Kritik. So werden einige Einrichtungen der Kindergärten NordOst mit freien Plätzen aufgelistet, die tatsächlich jedoch nicht verfügbar sind. Die Folge ist Frustration sowie eine zusätzliche Welle an Anfragen an die Kitaleiter*innen.

Der „Kita-Navigator“ ist in die IT-Struktur des ITDZ Berlin und die „Integrierte Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ)“ integriert, welche die Stammdaten und Verträge der Kitas erfassen. An den Verbesserungen wird stetig gearbeitet.

„Nach nur einer Woche online, kann es natürlich noch zu Anfangsschwierigkeiten kommen. Eine Plattform ist schließlich einem stetigen Lern- und Entwicklungsprozess unterworfen. Wir können Eltern daher nur um ihre Geduld bitten.“, so die Kaufmännische Geschäftsleiterin des Eigenbetriebs von Berlin Katrin Dorgeist. „Alle Einrichtungen der Kindergärten NordOst sind auch auf unserer Homepage gelistet. Eine Online-Bewerbung auf freie Plätze ist hier bei Verfügbarkeit natürlich auch möglich.“

Der „Kita-Navigator“ erfasst erstmals über 2.600 öffentlich finanzierte Kitas in Berlin und bietet den Eltern so einen wichtigen Überblick mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Platzanzahl sowie Pädagogischen Ansatz und Thematische Schwerpunkte. Eine Such- und Filteraktion erleichtert die Recherche für Eltern erheblich und zeigt die Kitas an, die über freie Plätze verfügen. Eltern können sich Merklisten und Notizen zu Kitas erstellen und Online-Anfragen versenden. Vormerkungen gelten als vergeben, bereits angenommene Kinder werden automatisch auf den Wartelisten anderer Kitas gelöscht.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

www.kita-navigator.berlin.de

Weitere Artikel:

Ein Bild mit den beteiligten des Neubaus in der Gudrunstraße 14.

Presseinfo
17.01.2025

Neubau in der Gudrunstraße 14 - In guten Händen

Der Stadtteil Alt-Lichtenberg mit seiner stetigen Entwicklung und steigenden Anwohnerzahl hat einen großen Bedarf an Kitaplätzen.

News
07.01.2025

Wertekompass - Jahresrückblick 2024

Der Jahresrückblick 2024 zeigt, wie sich das Projket "Wertekompass" geändert und verbessert hat und welche spannenden Neuerungen 2025 auf Sie zukommen ...

Workshop im BBZ

News
10.12.2024

Workshop: Kita Gemeinsam Neu Denken

Am 10.12.2024 findet im BBZ der Kindergärten NordOst des Thementages „Kita Gemeinsam Neu Denken" zum Thema Kinder mit herausfordernden Verhalten statt...