News | 31.01.2020

Foto: © Kawee – stock.adobe.com

„Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“

Gemeinsam gesund in die Zukunft. Die ersten Lebensjahre prägen Kinder ihr ganzes Leben. Die Kita stellt als erste Bildungseinrichtung die Weichen für einen glücklichen und gesunden Bildungs- und Lebensweg. Hier können Sie gemeinsam spielen, lernen und sich individuell entfalten. Die grundlegende Voraussetzung dafür ist Gesundheit. Sie beeinflusst unsere kognitiven Fähigkeiten, unser Sozialverhalten, unser Körperbewusstsein sowie unsere psychische Widerstandskraft.

Pädagog*innen tragen bei ihrer alltäglichen Arbeit die Verantwortung das Wechselspiel zwischen Bildung und Gesundheit zu meistern und stehen dabei nicht selten selbst vor Herausforderungen. Nur mit guten Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und eigener Gesundheit können sie aktiv zur Entwicklung der Kinder beitragen. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt zusammen mit verschiedenen Partnern die Kitas mit dem Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“. Dabei werden nicht nur die pädagogischen Fachkräfte und die Kinder, sondern auch deren Eltern eingebunden. Ein*e Jede*r fungiert als Multiplikator*in.

Am 30.01. unterzeichneten Bezirksstadträtin für Jugend, Wirtschaft und Soziales Rona Tietje sowie die Pädagogische Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst Dr. Elke Bovier die Durchführungsvereinbarung für die fünfte Umsetzungsphase für den Bezirk Pankow. Im Laufe der Zeit beteiligten sich bereits viele Kitas der Kindergärten NordOst am Projekt.

Die Kitas im Prenzlauer Berg  Räuberbande, Erich-Weinert-Straße, Am Wasserturm, Prenzelberger Schwalbennest und Schivelbeiner Straße waren genauso begeistert, wie die Kita Schützenstraße in Französisch Buchholz oder die Kita Sonnenblume Hofzeichendamm in Karrow. Diesmal mit dabei: die Kita Pappelallee 40 in Prenzlauer Berg.

Das zweijährige Organisationsentwicklungsprogramm beinhaltet Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen und ist in sechs Schritten untergliedert: Verstehen, Analysieren, Benennen, Ziele setzen, Maßnahmen festlegen und umsetzen sowie die Ergebnisüberprüfung. Die Pädagog*innen lernen ihre eigenen gesundheitlichen Ressourcen zu stärken und erhöhen damit auch die Chance, den Kindern einen guten Start in eine gesunde Zukunft zu ermöglichen. Wir wünschen eine inspirierende Zeit!

Mehr Infos zum Landesprogramm:

www.gute-gesunde-kitas-in-berlin.de

Weitere Artikel:

Presseinfo
25.05.2023

Richtfest für die nachhaltige Kita im Havelländer Ring

Der Rohbau steht! Am 24.05.23 feierten wir das Richtfest für die neue Kita im Havelländer Ring 46.

Presseinfo
12.05.2023

1. Spatenstich für die neue Kita im Kiez

Wir feierten am 11. Mai 2023 den ersten Spatenstich für den neuen Kindergarten.

News
24.04.2023

Startklar für den Frühling!

Wir danken allen Helfer*innen die am Samstag mitgeholfen haben das Außengelände der Kita für den Frühling insand zusetzen.