News | 10.12.2024

Workshop im BBZ

Workshop: Kita Gemeinsam Neu Denken

Neu Hohenschönhausen, am 10.12.2024 findet im BBZ (Bildungs- und Begegnungszentrum) der Kindergärten NordOst die 3. Ausgabe des Thementages „Kita Gemeinsam Neu Denken“ (vollständiger Name: Kita gemeinsam neu denken - Teams stärken) statt. Die Arbeitsgruppe bildete sich 2023, um den Arbeitsalltag in den Kitas zu verbessern. Hierfür finden sich zweimal jährlich mehrere Mitarbeiter*innen der verschiedenen Einrichtungen sowie der Geschäftsstelle der Kindergärten NordOst zusammen, um möglichst facettenreiche Ideen zu sammeln.

Formate entwickeln

Durch die Initiativen der „Kita Gemeinsam Neu Denken“ entstehen stetig neue Formate, die uns im Kitaalltag beschäftigen. Die Treffen dienen für eine bessere interne Kommunikation, zum Austausch zwischen Mitarbeiter*innen und schaffen für unser Kitapersonal neue Möglichkeiten der Partizipation. Die Themen dieser Treffen werden in der Broschüre „Kitas Neu Denken“ für alle Mitarbeiter*innen festgehalten, spiegeln den aktuellen Stand wieder und es entstehen neue Projekte, z. B. das kommende Pilotprojekt „Personalometer“. Dieses dient zur Ermittlung der Belastung der pädagogischen Fachkräfte in den Kitaeinrichtungen.

10.12.2024: Start in den Tag

Zunächst wurden die Teilnehmenden durch die AG Mitglieder, Beschäftigtenvertretung sowie Sabine Radtke, pädagogische Geschäftsleitung der Kindergärten NordOst, begrüßt und ins heutige Thema „Herausforderndes Verhalten von Kindern“ eingeleitet. "Dieser Tag gehört uns. Sie kommen aus der Basis und alles, was hier erarbeitet wird, soll und wird den Träger gestalten und beeinflussen.", mit diesen Worten startet Annett Brümmer in den Tag und beschreibt die heutige Veranstaltung. Den Start zum fachlichen Input macht Sabrina Dittmann, Diplompsychologin, mit ihrem Fachvortrag "Herausgefordert!? Handlungsstrategien für anspruchsvolle Situation mit Kindern".

„Ein Kind, das Probleme macht, hat Probleme“, so Sabrina Dittmann. Um diesen Problemen/Herausforderungen auf die Schliche zu kommen, erläutert Frau Dittmann verschiedene Verhaltensmuster von Kindern und beschreibt Methoden, wie man als pädagogische Fachkraft diese besser verstehen und damit umgehen kann. Verständnisvoll und bedacht auf Kinder zugehen, ihnen helfen, ihre Gefühle zu verstehen und zu regulieren und auch Rückzugsorte zu schaffen sind genannte Ansatzpunkte, die im Umgang mit herausfordernden Situationen hilfreich sind.

Austausch in den Workshops

In den vier Workshops, beziehungsweise Thementischen, geht es weiter - Methoden, Vernetzung und fachlicher Austausch zum Thema werden besprochen, diskutiert und weitergedacht. Zusammen erzielen wir neue Lösungsansätze.

Gut vernetzt

Um weiterhin im Austausch zu bleiben, gibt es eine neue Entwicklung - die Netzwerkkarte. Diese bietet eine Übersicht der relevanten Kontakte und Angebote des Trägers sowie der jeweiligen Bezirke. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen zu spezifischen Themen zu vernetzen und persönlich relevanten Kontakte zu sammeln.

Es war ein erfolgreicher Tag voller Erkenntnisse, Auffrischung und neuer Möglichkeiten, den Alltag in unseren Kindergärten zu verbessern! Wir freuen uns gemeinsam Methoden für unsere Kitas anzuwenden und unsere Teams zu stärken. 

„Da so viele Personen auch vom Träger anwesend sind und auch von der Beschäftigtenvertretung zeigt, dass wir gehört werden und das es dem Träger wichtig ist, dass wir uns wohlfühlen. Vielen Dank dafür für die Wertschätzung, die man hier fühlt.“, so Désirée Mildorf, pädagogische Fachkraft. 

Das nächste Treffen der „Kitas Gemeinsam Neu Denken“ findet am 18.03.2025 im BBZ, Reriker Straße 18 statt. Alle Mitarbeiter*innen der Kindergärten NordOst sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

 

Weitere Artikel:

Ein Bild mit den beteiligten des Neubaus in der Gudrunstraße 14.

Presseinfo
17.01.2025

Neubau in der Gudrunstraße 14 - In guten Händen

Der Stadtteil Alt-Lichtenberg mit seiner stetigen Entwicklung und steigenden Anwohnerzahl hat einen großen Bedarf an Kitaplätzen.

News
07.01.2025

Wertekompass - Jahresrückblick 2024

Der Jahresrückblick 2024 zeigt, wie sich das Projket "Wertekompass" geändert und verbessert hat und welche spannenden Neuerungen 2025 auf Sie zukommen ...

News
04.12.2024

Weihnachtslesen: Mitarbeiter*innen lesen vor

Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle lesen eine Weihnachtsgeschichte in unseren Kitas vor und verbeiten Weihnachtsstimmung.