News | 28.09.2021

© Inna Reznik –Adobe.stock.com

Demokratiebildung beginnt in der Kita!

In Kindergärten wachsen alle gemeinsam auf - unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihrem Bildungshintergrund, ihrer familiären Lebensform, ihrer geschlechtlichen Identität oder ihren individuellen Entwicklungsbesonderheiten. Wir ermöglichen es allen Kindern, sich einzubringen und so ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Dieses positive Selbstbewusstsein bildet die Grundvoraussetzung für ein soziales Miteinander. Ganz nach dem Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Wissenschaft ist es unsere Aufgabe, die Kinder auf eine offene, demokratische Gesellschaft vorzubereiten. Die Demokratiebildung beginnt in der Frühpädagogik und diese bedarf qualifizierte Fachkräfte. Die Mitarbeiter*innen in den Kindergärten müssen frühzeitig jegliche Form von Ausgrenzung erkennen, die Kinder und deren Eltern kompetent beraten und aufklären und die Kinder so für eine offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft stark machen. Dies gelingt nur mit multiprofessionellen Teams.

Aus diesem Grund engagieren wir uns im Trägerbündnis und fordern:

  • mehr Personal und eine verbesserte Fachkraft-Kind-Relation
  • mehr multiprofessionelle Teams, mit Planstellen für Mitarbeiter*innen mit spezifischen Fachkompetenzen (Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Kindheitspädagog*innen)
  • professionelle Reflexionsmöglichkeiten (Supervision, Teamentwicklung)
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten für das gesamte Team
  • sowie Erhöhung der Attraktivität der Ausbildungsbedingungen und des Berufsbildes

Lesen Sie hier das ganze Positionspapier: Die Demokratie der Zukunft entsteht schon heute in unseren Kitas (PDF).

Weitere Informationen rund um das Bündnis der Berliner Träger finden Sie hier: www.kita-stimme.berlin.

Weitere Artikel:

Ein Bild mit den beteiligten des Neubaus in der Gudrunstraße 14.

Presseinfo
17.01.2025

Neubau in der Gudrunstraße 14 - In guten Händen

Der Stadtteil Alt-Lichtenberg mit seiner stetigen Entwicklung und steigenden Anwohnerzahl hat einen großen Bedarf an Kitaplätzen.

News
07.01.2025

Wertekompass - Jahresrückblick 2024

Der Jahresrückblick 2024 zeigt, wie sich das Projket "Wertekompass" geändert und verbessert hat und welche spannenden Neuerungen 2025 auf Sie zukommen ...

Workshop im BBZ

News
10.12.2024

Workshop: Kita Gemeinsam Neu Denken

Am 10.12.2024 findet im BBZ der Kindergärten NordOst des Thementages „Kita Gemeinsam Neu Denken" zum Thema Kinder mit herausfordernden Verhalten statt...