Presseinfo | 03.07.2023
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit:
Die Mitarbeiter*innen der Kindergärten NordOst setzten auf dem KiGäFestival erste Impulse für den Eigenbetrieb
Es war eine Fortbildung zum Thema Nachhaltigkeit mit Spaßfaktor: Am 30. Juni 2023 begrüßten die zwei Geschäftsleiterinnen der Kindergärten NordOst Katrin Dorgeist und Sabine Radtke ihre Mitarbeiter*innen auf dem EUREF Campus in Schöneberg zum KiGäFestival. Auch Staatssekretär für Jugend und Familie Falko Liecke und Bezirksstadträtin für Jugend und Familie und Aufsichtsführende über den Eigenbetrieb Rona Tietje ließen es sich nicht nehmen, sich bei den Mitarbeiter*innen des größten öffentlichen Kita-Trägers der Hauptstadt zu bedanken.
Das KiGäFestival war den 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung gewidmet. Die Ziele, auch SDGs (Sustainable Development Goals) genannt, sind 2015 von den Vereinten Nationen festgelegt worden und dienen als umfassender Rahmen zur weltweiten Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bis 2030. Sie umfassen verschiedene Bereiche wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Geschlechtergleichheit, Konsum oder nachhaltige Städte. Neben einem breitgefächerten Angebot an Vorträgen und Workshops konnten sich die Mitarbeiter*innen auf den EUREF Campus an verschiedenen Erlebnisständen informieren und aktiv werden. Zu den Kooperationspartner*innen gehörten u.a. Berlin 21 e.V., Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Kantine Zukunft Berlin, Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz Stephanie Barette, KATE Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V., Umweltmagier Freddie Rutz, A tip tap e.V., LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Ökologischer Verkehrsclub VCD, Architektin bei der KiTa Bremen Danuta Kurz sowie LANDHERR/Architekten und Ingenieure GmbH. Für ausreichend Bewegung sorgte die Truppe von Vetter Percussion, Zumba-Trainer David Munoz Torres sowie die Berliner Band Duke Brass.
„Das Thema Nachhaltigkeit können wir in unseren Kitas nur gemeinsam umsetzen und weiterentwickeln. Unser KiGäFestival war ein wunderbares Format, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten unseren Kita-Alltag nachhaltiger zu gestalten, zu informieren und vor allem sich auszutauschen und untereinander zu vernetzen.“, so die pädagogische Geschäftsleiterin Sabine Radtke.
Um dieses Thema greifbarer zu machen, gibt es in Berlin wohl keinen geeigneteren Veranstaltungsort als den EUREF-Campus (= „Europäisches Energieforum“). Das ehemalige Gaswerk Schöneberg ist in den vergangenen Jahren ein Modellquartier für eine klimaneutrale, ressourcenschonende und intelligente Stadt von morgen geworden. Am Ende der Veranstaltung luden die Geschäftsleiterinnen zum entspanntem Ausklang am Pool ein.
Die Kaufmännische Geschäftsleiterin Katrin Dorgeist: „Nach 3 Jahren Pandemie war es uns ein besonderes Anliegen uns bei unseren Mitarbeiter*innen für ihr unermüdliches Engagement zu bedanken. Gemeinsam stellten wir uns in den letzten Jahren so vielen Herausforderungen, wobei der Austausch häufig viel zu kurz kam. Zusammen sind wir fast 2.400 Mitarbeiter*innen und betreuen über 10.000 Kinder, das ist ein unglaubliches Potential, welches wir auch im Sinne der Nachhaltigkeit stärker nutzen wollen!“
Das KiGäFestival wurde Eigenmitteln finanziert. Unterstützt wurde der Eigenbetrieb von der Eventagentur Time Change GmbH, die die Veranstaltung organisierte und umsetze.
Weitere Informationen und Kontakt:
Presse:
Unternehmenskommunikation
Telefon: (030) 90 17 28-704
E-Mail: presse[at]kigaeno.de
Download:
Pressemitteilung als PDF, KiGaeFestival als JPEG Image, KiGaeFestival1 als JPEG Image, KiGaeFestival2 als JPEG Image, KiGaeFestival3 als JPEG Image, KiGaeFestival4 als JPEG Image, KiGaeFestival5 als JPEG Image
Die Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung unter Angabe der Urheberschaft © Sandra Kühnapfel verwendet werden.