Anmeldung eines Kitaplatzes
Nach der Anmeldung beim Jugendamt erhalten die Eltern einen Kita-Gutschein, mit dem sie sich in ihrem Wunschkindergarten für einen Kita-Platz vormerken lassen können. Ist ein Platz frei, schließen sie mit dem Kindergarten einen Betreuungsvertrag.
Schritt 1: Anmeldung beim Jugendamt des Wohnbezirks
Wenn Eltern ihr Kind in die Kindertagesbetreuung geben möchten, müssen sie ihren Betreuungswunsch zunächst in dem Jugendamt ihres Wohnbezirks anmelden. Hier wird geprüft, wie viele Stunden das Kind am Tag betreut werden kann. Dazu werden die Arbeits- bzw. Abwesenheitszeiten der Eltern berücksichtigt.
Grundlegend haben alle Kinder ab dem ersten vollendeten Lebensjahr den Anspruch auf eine Halbtagsförderung (4 bis max. 5 Stunden). Kinder in den letzten drei Jahren vor Beginn der Schulpflicht haben Anspruch auf eine Teilzeitförderung (5 bis max. 7 Stunden). Benötigen die Eltern einen höheren Betreuungsumfang oder eine Betreuung im ersten Lebensjahr ihres Kindes, müssen sie dies nachweisen.
Nach der Anmeldung im Jugendamt erhalten die Eltern einen Kita-Gutschein. Den Kita-Gutschein können sie in ihrem Wunschkindergarten einlösen.
Tipp: Die Anmeldung beim Jugendamt ist auch online möglich! Mehr Informationen zur Online-Anmeldung finden Sie hier: www.service.berlin.de
Schritt 2: Vormerkung im Wunschkindergarten
Mit dem Kita-Gutschein können sich die Eltern in ihrem Wunschkindergarten für einen Kita-Platz vormerken lassen. Dazu nehmen sie persönlich, telefonisch oder über das Online-Formular der Kita auf www.kigaeno.de mit der Leitung Kontakt auf. Die Kita benötigt zur Vormerkung die Angabe des gewünschten Betreuungsbeginns und ggf. des Förderbedarfs des Kindes.
Die Vormerkung in mehreren unserer Kindergärten erhöht die Chancen auf einen Kita-Platz.
Schritt 3: Abschluss eines Betreuungsvertrages
Jede Kita-Leitung vergibt ihre Kita-Plätze individuell. Je nach Verfügbarkeit von freien Plätzen schließt die Kita-Leitung mit den Eltern einen Betreuungsvertrag ab. Möchten die Eltern den Betreuungsumfang für ihr Kind ändern, können sie bei der Kita-Leitung die nächsten Schritte erfragen.