Presseinfo | 21.06.2024

Neue Logos für die Kitas: Der Eigenbetrieb NordOst stärkt die Außenwirkung der Einrichtungen.

19. Juni 2024: Die Außendarstellung einer Kita ist ein entscheidender Faktor für die Sicherung und Steigerung der Qualität der Einrichtung. Eine einheitliche Außenwirkung unterstützt sowohl die Bindung, als auch die Akquirierung neuer Mitarbeiter*innen. Im Rahmen eines Projektes fördert der Eigenbetrieb die pädagogische Profilierung und Namensfindung seiner 80 Einrichtungen. Am Mittwoch überreichte die pädagogische Geschäftsleiterin der Kindergärten NordOst, Sabine Radtke, an die ersten fünf teilnehmenden Kitas eine Urkunde mit neuem Logo.

Verbesserung der Auswirkung

Im Rahmen des Namenfindungsprozesses wird auch das Corporate Design des Trägers weiter etabliert. Hierfür erhält die Kita neben einem neuen Namen, ein Logo, welches sich an den bereits bestehenden des Trägers und des Bildungs- und Begegnungszentrums (BBZ) orientiert. Dieses wird nach Baukastenprinzip individuell an die Einrichtungen angepasst. Statt der Kompassnadel erhalten die Kitas ein Icon mit Ausrichtung NordOst, welches das pädagogische Profil der Bildungseinrichtung veranschaulicht.

Anregung der Kita-Profilierung

Der Austausch mit den Kolleg*innen sowie die Auseinandersetzung mit dem Namen regt den Prozess der pädagogischen Profilierung an. Wo steht die Kita derzeit, wo möchte sie hin und wie möchte sie nach außen gesehen werden? Das Profil eines Kindergartens ist ein Alleinstellungsmerkmal und eine Spezialisierung, welches sich von anderen Einrichtungen unterscheidet. Mit einem pädagogischen Profil werden Kindergärten zu unverwechselbaren Bildungsorten.

Auch unterstützt es Entscheidungsprozesse etwa bei der räumlichen Ausstattung, Personaleinstellung oder bei der Ausgestaltung pädagogischer Grundhaltungen. Eine Profilentwicklung geht mit erlebbarer Aufwertung fachlicher Kompetenzen einher.

In diesem Jahr nahmen die ersten fünf Einrichtungen an dem Projekt teil. Hierfür reichten die Kitas jeweils bis zu drei Namensvorschläge ein, die in einem partizipativen Prozess mit Kindern, Mitarbeitenden und Eltern entstanden. Anhand der vom Träger aufgestellten Richtlinien entschied sich die Jury, bestehend aus Geschäftsleitung, Bereichsleitungen, Kita-Leitungen und Unternehmenskommunikation für eine Variante. 3 von 5 Kitas behielten ihre etablierten Namen und freuen sich über das passende Logo. Die Urkunden wurden am 19.06.2024 feierlich im Rahmen der Leiter*innenberatungsrunde durch die pädagogische Geschäftsleitung überreicht. Zu ihrem Logo erhielten die Einrichtungen ein Budget für die Etablierung des Logos.

Sabine Radtke, pädagogische Geschäftsleitung der Kindergärten NordOst: „Unsere Einrichtungen arbeiten auf Grundlage des Berliner Bildungsprogramms für Kitas und Kindertagespflege der Berliner Senatsverwaltung und setzen in ihrer pädagogischen Arbeit ganz unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte. Wir motivieren unsere Teams ihre pädagogischen Profile zu schärfen, um dadurch einen möglichen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen. Die neuen Namen und Logos bündeln die Ausrichtung und Persönlichkeit unserer Einrichtungen. Der partizipative Findungsprozess stärkt die Identität und das Wirgefühl und damit natürlich auch die Außenwirkungen der Kitas maßgeblich.“

teilnehmende Kindergärten:

Weitere Informationen und Kontakt:

Unternehmenskommunikation
Telefon: (030) 90 17 28-704
E-Mail: presse[at]kigaeno.de

 

Weitere Artikel:

Ein Bild mit den beteiligten des Neubaus in der Gudrunstraße 14.

Presseinfo
17.01.2025

Neubau in der Gudrunstraße 14 - In guten Händen

Der Stadtteil Alt-Lichtenberg mit seiner stetigen Entwicklung und steigenden Anwohnerzahl hat einen großen Bedarf an Kitaplätzen.

News
07.01.2025

Wertekompass - Jahresrückblick 2024

Der Jahresrückblick 2024 zeigt, wie sich das Projket "Wertekompass" geändert und verbessert hat und welche spannenden Neuerungen 2025 auf Sie zukommen ...

Workshop im BBZ

News
10.12.2024

Workshop: Kita Gemeinsam Neu Denken

Am 10.12.2024 findet im BBZ der Kindergärten NordOst des Thementages „Kita Gemeinsam Neu Denken" zum Thema Kinder mit herausfordernden Verhalten statt...